Lerninhalte

Filme bestehen aus mehreren Sequenzen, Sequenzen aus mehreren Einstellungen. Wir beleuchten, wie man schlüssige Sequenzen mit verschiedenen Einstellungen plant und dreht. Welche Einstellungsmöglichkeiten habe ich? Was brauche ich dafür ggf. an Zubehör? Was kann ich beachten, damit ich es nachher im Schnitt einfacher habe? Und was meint „Continuity“?

Fragestellungen

Wie entsteht ein Film? Wir betrachten:

  • Sequenzen
  • Einstellungsmöglichkeiten
  • Planung von Sequenzen
  • Aussage und Bedeutung von Einstellungen
  • Kamerabühne
  • Continuity / Bildsprünge / Establisher
  • Achssprünge
  • Räumliche Orientierung / Handlungsabfolgen
  • Tipps, die den Schnitt später erleichtern
  • Spannungsbogen

Eckdaten

Zielgruppe: Anfänger bis Fortgeschrittene
Spielzeit: 35 Minuten
Trainer: Martin Kahl

Share, if you like!