Die Aufgabe

Die Orgel der Elbphilharmonie ist ebenso besonders wie der Bau selbst – ist doch der Raum, in dem sie gebaut wird und in dem sie klingt, absolut einzigartig. Die „Königin der Instrumente“ für das neue Wahrzeichen Hamburgs zu entwickeln und zu konstruieren, war daher eine ganz besondere Aufgabe für den Erbauer. Dieser Prozess von der Planung bis zur Fertigstellung sollte nachgezeichnet werden.

Die Umsetzung

In der Werkstatt von Orgelbauer Philipp Klais sind wir auf Spurensuche gegangen und haben schnell gesehen: auch die Orgel der Elbphilharmonie hat mal ganz klein angefangen. Der Orgelbauer gab einen Einblick in sein Atelier und erklärte, was ein Pfeifen-Kindergarten ist – und warum man den Pfeifen dort erst das Sprechen beibringen muss. Die Titularorganistin der Elbphilharmonie Iveta Apkalna durften wir schließlich bei der musikalischen Begegnung mit der Orgel begleiten. So entstand ein stimmungsvoller Film über die „Geburt einer Majestät“, der Orgel der Elbphilharmonie. Der Film wurde mit einem BCM Silver-Award 2017 ausgezeichnet.

Credits

Client: HamburgMusik gGmbH – Elbphilharmonie und Laeiszhalle BG
Director, DoP: Martin Kahl
Edit: Martin Kahl
Light & Grip: Peter Assmann

Share, if you like!