Die Aufgabe

Der Dräger Alcotest 3820 bietet die Bestimmung des Alkohol- bzw. Restalkoholwerts für Jedermann – ob nach einem Geschäftsessen, bei einer Feier oder am Morgen danach. Ausgeatmete Luft wird über das Gerät geleitet und lediglich eine kleine Probe zur Auswertung gezogen. Damit ist gewährleistet, dass es keine Anreicherung von Alkohol im Gerät gibt und alle Messungen präzise und verlässlich bleiben. Diese Funktionsweise sollte in einem Film dargestellt werden.

Die Umsetzung

In Ergänzung zu einem ausführlichen Artikel im Drägerheft konzipierten wir eine 3D-Visualisierung der Messung des Atemalkohols im Innern des Geräts, beginnend bei der einströmenden Luft durch den Probanden, dem Luftfluss durch das Gerät sowie einer Darstellung der chemischen Reaktion auf dem elektrochemischen Sensor. Im Ergebnis werden dabei mit großer Detailtreue die Prozesse im Gerät gezeigt und gleichzeitig das handliche und schlanke Design des Alcotest 3820 auf anschauliche Art und Weise dargestellt.

Credits

Client: Drägerwerk AG & Co. KGaA
Production Company: AUSSENBORDER Filmproduktion GmbH
Creative Producer: Martin Kahl
Sprachen: DE, ENG, ESP, FR

Share, if you like!