Skip to main content

3D-Animation

Animation 3D 2D Motiondesign Agentur Hamburg

Warum 3D?

3D-Animationen eignen sich perfekt für die fotorealistische Darstellung von Produkten. Grundlage dafür bilden CAD-Daten, die eine exakte Abbildung des Produkts im virtuellen Raum ermöglichen. Ist das Objekt einmal im virtuellen Raum verfügbar, gibt es schier unbegrenzte Möglichkeiten der Beleuchtung, Kameraeinstellungen sowie in der Bewegung des Produkts selbst.

Videoproduktion Hamburg

Das sind die Vorteile!

Produkte können schon visualisiert werden, obwohl sie erst „auf dem Papier“ oder als Prototypen existieren. Je nach Detailgrad lassen sie sich fotorealistisch darstellen, sodass die von einem echt gedrehten Objekt kaum mehr zu unterscheiden sind. Gleichzeitig kann eine 3D-Animation viel mehr Möglichkeiten für Kameraeinstellungen und -Fahrten bieten, als ein real gedrehtes Objekt.

Videoproduktion Hamburg

Wie aufwändig ist das?

Im Vergleich zu einer 2D-Animation ist der Aufwand im 3D höher. Modelling, Rigging und vor allem das Rendering kosten mehr Zeit. Außerdem erfordert 3D viel Rechenleistung, was höhere Anforderung an die Hardware stellt. Aber der Aufwand lohnt sich: im 3D gibt es kaum etwas, was nicht geht! Deswegen ist auch bei uns dieser Bereich stark am Wachsen und erfreut sich immer größerer Nachfrage.

Beispiele für 3D-Animationen

Motiondesigner Hamburg

Waygate Technologies Produktfilme

PHOTOPIA Hamburg Content Design

PHOTOPIA Hamburg

Hamburg Messe Imagefilm

Hamburg Messe Imagefilm

Architektur Rendering Hamburg

Aurelis „IKON“ Nürnberg

Verwendung von CAD-Daten

Häufig entwickeln Unternehmen Produkte in 3D Programmen wie Solidworks, Inventor oder Autocad. Diese 3D Daten sind die Grundlage für die Visualisierung und erlauben es uns, ihr Produkt exakt so darzustellen, wie es geplant ist oder bereits existiert. Voraussetzung dafür ist ein Export der Daten in ein für uns geeignetes Format. Vor dem Datenerhalt unterzeichnen wir gerne eine Geheimhaltungserklärung.